LSVT BIG®-Therapie (Morbus Parkinson)
Die LSVT BIG®-Therapie ist ein intensives physiotherapeutisches Übungsprogramm unter anderem für Parkinson-Patienten. Dadurch wird die körperliche Mobilität erhalten und verbessert.
LSVT BIG®-Therapie
(Morbus Parkinson)
LSVT BIG®-Therapie ist ein intensives physiotherapeutisches Übungsprogramm für Parkinson-Patienten. Dadurch wird die körperliche Mobilität erhalten und verbessert.

Die LSVT BIG®-Therapie ist ein standardisierter Behandlungsablauf mit individuell zugeschnittenen Übungszielen für grobmotorische und feinmotorische Fähigkeiten. Die LSVT BIG®-Therapie kann im Schwierigkeitsgrad an den einzelnen Patienten - den Schweregrad der Erkrankung und vorliegende Symptome - angepasst werden.
Ziele
- schnelleres Gehen mit größeren Schritten;
- ein verbessertes Gleichgewicht;
- eine verbesserte Rumpfrotation;
- Verbesserung bei Alltagsaktivitäten, wie bspw. das Drehen im Bett.
LSVT BIG®-Therapie (Morbus Parkinson)
Die LSVT BIG®-Therapie ist ein intensives physiotherapeutisches Übungsprogramm unter anderem für Parkinson-Patienten.
Dadurch wird die körperliche Mobilität erhalten und verbessert.

LSVT BIG®-Therapie
Die LSVT BIG®-Therapie ist ein standardisierter Behandlungsablauf mit individuell zugeschnittenen Übungszielen für grobmotorische und feinmotorische Fähigkeiten.
Die LSVT BIG®-Therapie kann im Schwierig-keitsgrad an den einzelnen Patienten - den Schweregrad der Erkrankung und vorliegende Symptome - angepasst werden.
Ziele
- schnelleres Gehen mit größeren Schritten;
- ein verbessertes Gleichgewicht;
- eine verbesserte Rumpfrotation;
- Verbesserung bei Alltagsaktivitäten, wie bspw. das Drehen im Bett.

LSVT BIG®-Therapie
Die LSVT BIG®-Therapie ist ein standardisierter Behandlungsablauf mit individuell zugeschnittenen Übungszielen für grobmotorische und feinmotorische Fähigkeiten.
Die LSVT BIG®-Therapie kann im Schwierigkeitsgrad an den einzelnen Patienten - den Schweregrad der Erkrankung und vorliegende Symptome - angepasst werden.
Ziele
- Schnelleres Gehen mit größeren Schritten;
- Ein verbessertes Gleichgewicht;
- Eine verbesserte Rumpfrotation;
- Verbesserung bei Alltagsaktivitäten, wie bspw. das Drehen im Bett.