Krankengymnastik ZNS (PNF)
Krankengymnastik ZNS bezeichnet Therapiekonzepte zur Behandlung angeborener oder erworbener neurologischer Beeinträchtigungen.
(u.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Chorea-Huntington)
Krankengymnastik ZNS (PNF)
Krankengymnastik ZNS bezeichnet Therapiekonzepte zur Behandlung angeborener oder erworbener neurologischer Beeinträchtigungen.
(u.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Chorea-Huntington)
Ziele
Ziele, die wir durch einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Therapieplan verfolgen:
- die Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit,
- die Herstellung physiologischer Bewegungsabläufe und
- der Ausgleich unausgewogener Muskelkraftverhältnisse.
Weiterhin erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Patienten Maßnahmen und Übungen, mit denen Sie den Heilungsprozess aktiv und selbstständig unterstützen können.
Indikationen
- Neurologische Beeinträchtigungen (Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Chorea-Huntington)
- Beschwerden der Wirbelsäule (u.a. Band-scheibenvorfall, Skoliose & Fehlhaltungen)
- Nachbehandlung von Operationen (u.a. Hüft-gelenksprothese, Kniegelenkprothese und Kreuzbandplastik)
- Behandlung der Symptome nach Unfällen und Verletzungen (u.a. Schleudertrauma, Achillessehnenriss und Oberschenkel-halsbruch)
Krankengymnastik ZNS (PNF)
Krankengymnastik ZNS bezeichnet Therapiekonzepte zur Behandlung angeborener oder erworbener neurologischer Beeinträchtigungen.
(u.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Chorea-Huntington)
Ziele
Ziele, die wir durch einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Therapieplan verfolgen, sind:
- die Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit,
- die Herstellung physiologischer Bewegungsabläufe und
- der Ausgleich unausgewogener Muskelkraftverhältnisse.
Weiterhin erarbeiten wir gemeinsam mit unseren Patienten Maßnahmen und Übungen, mit denen Sie Ihren Heilungsprozess auch aktiv und selbstständig unterstützen können.
Indikationen
- Neurologische Beeinträchtigungen (u.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Chorea-Huntington)
- Beschwerden der Wirbelsäule (u.a. Bandscheibenvorfall, Skoliose und Fehlhaltungen)
- Nachbehandlung von Operationen (u.a. Hüftgelenksprothese, Kniegelenk-prothese und Kreuzbandplastik)
- Behandlung der Symptome nach Unfällen und Verletzungen (u.a. Schleuder-trauma, Achillessehnenriss und Oberschenkelhalsbruch)
Ziele
Ziele, die wir durch einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Therapieplan verfolgen, sind:
- die Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit,
- die Herstellung physiologischer Bewegungsabläufe und
- der Ausgleich unausgewogener Muskelkraftverhältnisse.
Weiterhin erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Maßnahmen und Übungen, mit denen Sie den Heilungsprozess aktiv und selbstständig unterstützen können.
Indikationen
- Neurologische Beeinträchtigungen (u.a. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Chorea-Huntington)
- Beschwerden der Wirbelsäule (u.a. Band-scheibenvorfall, Skoliose und Fehlhaltungen)
- Nachbehandlung von Operationen (u.a. Hüft-gelenksprothese, Kniegelenkprothese und Kreuzbandplastik)
- Behandlung der Symptome nach Unfällen und Verletzungen (u.a. Schleudertrauma, Achilles-sehnenriss und Oberschenkelhalsbruch)