Triggerpunkt-Therapie
Bei dieser Therapieform wird ein manueller Druck auf die myofaszialen Triggerpunkte ausgeübt.
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen der Skelettmuskulatur, von denen ausstrahlende Schmerzen ausgehen können.
Triggerpunkt-Therapie
Bei dieser Therapieform wird ein manueller Druck auf die myofaszialen Triggerpunkte ausgeübt. Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen der Skelettmuskulatur,
von denen ausstrahlende Schmerzen
ausgehen können.
Triggerpunkt-Therapie
Bei dieser Therapieform wird ein manueller Druck auf die myofaszialen Triggerpunkte ausgeübt.
Triggerpunkte sind lokal begrenzte Verhärtungen der Skelettmuskulatur, von denen ausstrahlende Schmerzen ausgehen können.

Ziele
- Förderung der Durchblutung
- Normalisierung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
- Muskelentspannung
- Schmerzlinderung
Indikationen
- Tennisellenbogen
- Rückenschmerzen
- Schmerzen bei Arthrose
- Kopfschmerzen
- Kiefergelenksproblematik

Ziele
- Förderung der Durchblutung
- Normalisierung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
- Muskelentspannung
- Schmerzlinderung
Indikationen
- Tennisellenbogen
- Rückenschmerzen
- Schmerzen bei Arthrose
- Kopfschmerzen
- Kiefergelenksproblematik

Ziele
- Förderung der Durchblutung
- Normalisierung der Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
- Muskelentspannung
- Schmerzlinderung
Indikationen
- Tennisellenbogen
- Rückenschmerzen
- Schmerzen bei Arthrose
- Kopfschmerzen
- Kiefergelenksproblematik